Kita Weltentdecker

Kroppen

Die Kita Weltentdecker befindet sich in Kroppen, im südlichen Teil Brandenburgs. Idyllisch gelegen, familiär und eng an die Dorfgemeinschaft in Kroppen angebunden, bietet die Kita eine geborgene Atmosphäre, die zum Entdecken und Erleben einlädt. In der Kita Weltentdecker ist der Name Programm – der Forscherdrang sowie die Lernfreude der Kinder wird von den Mitarbeiter*innen zum Beispiel in Form von regelmäßigen Weltentdeckertagen gefördert. Aus diesem Grund wird die Kita mit der Förderung durch das Forscher-Füchse-Programm ein eigenes Forscherlabor umfangreich ausstatten. So können die Kinder an sechs Experimentierplätzen verschiedene naturwissenschaftliche, technische und physikalische Phänomene entdecken und erforschen. Über die aktuellen Entwicklungen in der Kita halten wir Sie hier stetig auf dem Laufenden.

News

Auszeichnung

November 2019

Die Kita Weltentdecker darf sich als eine von fünf glücklichen Gewinner-Kitas bezeichnen.  Auf der Preisverleihung in Fulda am 23. November 2019 wurde sie von der Jury als Forscher-Füchse-Kita gekürt. 

Beginn des Umbaus

März 2021

Wir freuen uns sehr, dass der Umbau der Kita Weltentdecker nun begonnen hat. Die Einrichtung wird bis März 2022 komplett saniert und erhält in Zuge dessen ein eigenes Forscher-Labor für die Kinder. Die Einrichtungsleiterin Annett Uhlig berichtet dazu, dass sie im Labor bereits mit den Kleinsten Experimente ausprobieren können und die Kinder dort auch selbstständig die unterschiedlichsten Phänomene der Natur erforschen können. Zudem wird es auch eine Werkbank mit entsprechenden Werkzeugen im Forscherraum geben. Wir sind gespannt, wie sich der Umbau in den nächsten Monaten entwickelt und wünschen der Kita Weltentdecker alles Gute und viel Erfolg!

Online-Fortbildung

März 2021

Nach Monaten des Wartens entschloss sich das Team der Kita Weltentdecker an einer Online-Fortbildung teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das Thema "Papier, das fetzt!". Durch Corona war dies eine logistische Herausforderung, welche die Mitarbeiterinnen aber wunderbar meisterten. Einige Mitarbeiterinnen nahmen von zu Hause an der Fortbildung teil, andere befanden sich vor Ort in der Kita und auch die Referentin war online zugeschaltet. Los ging es mit Grundwissen zum Thema Forschen mit Kindern. So stellten sich spannende Fragen, wie z.B.  „Wo finden wir Papier im Alltag?“, „Wie kann man das Thema Papier im MINT-Bereich integrieren?" und  „Wie wird Papier eigentlich hergestellt und können wir das auch mit den Kindern?“. Gespickt war die Theorie mit kleinen Anregungen zum Experimentieren. So haben die Erzieherinnen die Eigenschaften von Papier erforscht, Hüte aus Zeitung gestaltet und eine Murmelbahn aus Toilettenpapierrollen für die Kinder gebaut. Die Fortbildung war ein voller Erfolg und auch in hybrider Form hat alles problemlos geklappt!

Impressionen