Forscher Füchse
Das Förderprogramm für KiTas mit MINT-Perspektive
Kitas sind im Wandel. Viele Herausforderungen im Kinderbetreuungssystem erfordern einen neuen Ansatz der Förderung. Die Veränderungen in den Einrichtungen gelingen unserer Meinung nach nur bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kita unter Einbeziehung aller Beteiligten. Wenn Träger, Leitung sowie Mitarbeiter*innen und Eltern an einem Strang ziehen und dies mit einer mehrschichtigen Förderung kombiniert wird, bestehen beste Voraussetzungen, um aus einer Kita innerhalb von drei Jahren einen MINT-Leuchtturm zu machen.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit einer Förderung von bis zu 30.000€ für drei Jahre und sucht alle drei Jahre bundesweit fünf Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen des bestehenden Profils ihren MINT-Bereich stärken möchten.
Erfahren Sie hier mehr über das Förderprogramm – von der Entstehung bis zu den drei Säulen der Förderung.
Das Projekt
Viele Herausforderungen im Kita-System erfordern einen komplett neuen Ansatz der Förderung. Die Veränderungen in den Einrichtungen gelingen bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kita unter Einbeziehung aller Beteiligten. Nur wenn Träger, Leitung sowie Mitarbeiter*innen und Eltern an einem Strang ziehen und dies mit einer mehrschichtigen Förderung kombiniert wird, bestehen beste Voraussetzungen, um aus Ihrer Kita innerhalb von drei Jahren einen MINT-Leuchtturm zu machen.
Materielle Aufwertung
Wir unterstützen Sie mit bis zu 10.000 € bei der Anschaffung von neuen Geräten / Spielmaterialen oder der Umgestaltung bestehender Bereiche. Unsere Bedingung ist, dass diese Investition in ein Konzept der MINT-Förderung eingebunden wird und somit auch als Unterstützung der Kinder im mathematischen, naturwissen-schaftlichen oder technischen Bereich verstanden werden kann.
Qualifizierung und Entlastung des Personals
Wir organisieren für Sie zwei Fortbildungstage pro Jahr. Darüber hinaus beauftragen wir in Absprache mit Ihnen externe Pädagog*innen der Region zur Unterstützung Ihres Teams. Dies kann der Waldpädagoge sein, der mit den Vorschulkindern einmal wöchentlich Ausflüge macht. Aber auch die Physikerin, welche mit den Kindern experimentiert und forscht, wäre mit dem Budget zu engagieren. Sie kennen den Bedarf und ggf. auch die Ressourcen vor Ort am besten und können mitentscheiden.
Fokussierung und nachhaltige Sicherung
Diese Maßnahmen sollen auch langfristig die Einrichtung aufwerten und ihr Profil schärfen. Insofern sind eine Weiterentwicklung des bestehenden pädagogischen Konzepts, eine wissenschaftliche Begleitung des Programms und ein Netzwerkaufbau vor Ort für uns wesentliche Merkmale erfolgreicher Förderung. Auch hier werden wir Sie umfassend unterstützen und beraten.
Teile diese Seite